Sonntag, 21. Juni 2009
der mond ist aufgegangen...
kaiserslautern und schifferstadt

in schifferstadt steht ein schönes altes rathaus, leider ist auf der vorderseite geade eine unschöne baustelle...
der brunnnen steht auch in schifferstadt und die sandstein-skulptur ist das neueste kulturelle highlight auf einem waldseer kreisverkehr...
Freitag, 19. Juni 2009
bildbearbeitung
ja, das ist ein thema, mit dem muss ich mich auch noch genauer auseinander setzen. ich hoffe ja, der kurs im september bringt ein bisschen die "erleuchtung" wie man was machen muss/kann um noch mehr aus einem foto heraus zu holen.
neben den funktionen zuschneiden, helligkeit, kontrast, gegenlicht usw können kleine collagen erstellt werden und eine auswahl an rahmen bietet dieses programm auch. fürs erste genug.
es gibt viele bildbearbeitungs programme. einige gibt es als freeware im netz andere kosten richtig geld. ich habe mich, nach vielen downloads, für das programm "photoscape" entschieden. es bietet für mich im moment die einfache bedienung um die bilder etwas aufzupeppen.

ich speichere alle bilder im original gesondert ab um sie, vielleicht später irgendwann, nochmal zu bearbeiten.
das programm "photoshop elements" hatte ich als testversion. ein programm für könner, also noch nichts für mich ;-)) was mir sehr gut gefallen hat, waren die collagen die man mit dem programm erstellen kann (sogar ich als greenhorn). hier bin ich mal in den garten und hab nach ein paar blumen & co ausschau gehalten. die kleine collage ist dabei als pfingstgruß entstanden.
grundlagen
nachdem ich die kamera zuhause hatte, wurde natürlich viel probiert. hier gedreht, da verstellt, allemöglichen sachen im haushalt fotografiert. schnell stellte sich heraus, nur das "automatik" knipsen (durchschauen und abdrücken) reicht mir nicht.
es ist ein tolles einsteigerbuch, dort wird von der pieke auf erklärt. sachen wie blende, belichtung, ISO, motivwahl, zubehör, tipps und tricks, objektive und ein bisschen bildbearbeitung werden angesprochen. für den einstieg ideal. so hab ich jetzt meine kamera ein wenig kennen gelernt. allerdings hab ich das mit der blende usw noch nicht wirklich kapiert... im moment schiesse ich eher glückstreffer als "gekonnte" bilder.
die bedienungsanleitung gibt zwar viele informationen, die ich aber nicht verstehe... es muss also ein grundlagen buch her. nur welches?? die auswahl ist ja riesengroß.
ich habe mich für folgendes entschieden: "fotos digital NIKON D40x" von wolfgang kubak". das buch behandelt zwar das schwestermodell die D40x, aber die einstellungen sind zu 99,9% dieselben wie bei meiner D40.

im september besuchen wir gemeinsam einen einsteigerkurs bei der VHS. ich hoffe das ich dann mehr plan habe wann ich was einstellen muss...
ein tolles informationsportal habe ich im internet gefunden. das nikon-fotografie forum. dort wird einem weitergeholfen. mit der suchfunktion kann man sich auch schon vorhandene informationen holen. eine nette, lehrreiche, aber auch zeitraubende plattform.
meine neueste errungenschaft...


herr shogi besitzt schon jahre eine analoge spiegelreflex, eine canon EOS 3000. die macht einfach super bilder, ist aber seeeeeeehr schwer und das ewige filme kaufen, entwickeln lassen und dann sind viele bilder für die tonne, war schon etwas nervig... die canon hatten wir so gut wie nie dabei, was immer sehr schade war, da hat man schon so ein gerät zuhause und nutzt es nicht.
ich selbst hab eine kleine kompakt kamera, eine olympus camedia,

bei der nikon ist ein objektiv mit einer brennweite von 18-55mm dabei. da ich ein größeres objektiv haben wollte, mit dem ich auch mal was ranholen kann, kam dann 2 wochen später das SIGMA 18-200 objektiv ins haus. nun sind wir gut gerüstet für den urlaub. für den anfang reicht es erstmal... aber wer weiss was da noch kommen mag :-)
Abonnieren
Posts (Atom)